
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2018
März 2019
Food Pairing – Die Küche der Experimente
Bei dieser Kochwerkstätte gilt es gewohnte Kombinationen von Lebensmitteln für einen Moment bei Seite zu schieben und stattdessen neue Paarungen zu entdecken. Im ersten Teil werden die Hintergründe des Food Pairings erläutert und erklärt, worauf man achten sollte, damit die Experimente gelingen. Dabei werden wir Einblicke in die hohe Kunst gewinnen, das wesentliche Aroma eines Lebensmittels zu erkennen. Wir zeigen, welche Aromen sich ergänzen und so kombinieren lassen, dass ein harmonisches Ganzes entsteht. Anschließend werden die Teilnehmer mit Unterstützung der…
Erfahren Sie mehr »April 2019
Food Pairing – Die Küche der Experimente
Bei dieser Kochwerkstätte gilt es gewohnte Kombinationen von Lebensmitteln für einen Moment bei Seite zu schieben und stattdessen neue Paarungen zu entdecken. Im ersten Teil werden die Hintergründe des Food Pairings erläutert und erklärt, worauf man achten sollte, damit die Experimente gelingen. Dabei werden wir Einblicke in die hohe Kunst gewinnen, das wesentliche Aroma eines Lebensmittels zu erkennen. Wir zeigen, welche Aromen sich ergänzen und so kombinieren lassen, dass ein harmonisches Ganzes entsteht. Anschließend werden die Teilnehmer mit Unterstützung der…
Erfahren Sie mehr »September 2019
Naturschutz mit Kopf und Bauch
Die „95 Thesen für Kopf und Bauch“ Sie erhalten Tipps zum umweltfreundlichen Einkaufen, Essen und Genießen und leckere Kochrezepte, die direkt zum Schutz unserer heimischen Natur beitragen. Wegen Lebensmitteln für‘s Kochen ist Ihre Anmeldung erforderlich beim CBW 0871 / 923170, info@cbw-landshut.de oder der Umweltstation, 0871 – 88-16 90, umweltstation@landshut.de
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
Evolution kaputt?!
Wie Evolution funktioniert, warum durch menschliches Handeln viel kaputtgeht und wie wertvoll und wichtig heimische Biodiversität ist - Ein Vortrag und Aktivplenum mit Dr. Verena Eißfeller, Umweltstation Landshut und der Theologin Beate Eichinger, Fachstelle Umwelt & ökosoziale Gerechtigkeit, Bistum Regenburg.
Erfahren Sie mehr »Januar 2020
Hülsenfrüchte – Das interessiert uns nicht die Bohne
Achtung! Änderung des Veranstaltungsortes und der Uhrzeit! Die Kochwerkstätte findet ab 17 Uhr in den Räumen des Landshuter Netzwerkes statt. Galten Hülsenfrüchte bis vor kurzem eher als Ladenhüter – jetzt finden wir sie auch in der modernen Küche und in der Spitzengastronomie. Sie liefern uns nicht nur hochwertiges Eiweiß, sondern tragen zu einer nachhaltigen Nutzung unserer Böden bei. Warum das so ist und welche leckeren und trendigen Gerichte man mit Hülsenfrüchten zubereiten kann, erfahren Sie bei unserer Kochwerkstatt. Die Teilnehmer…
Erfahren Sie mehr »
Hülsenfrüchte- Das interessiert uns nicht die Bohne!
Galten Hülsenfrüchte bis vor kurzem eher als Ladenhüter – jetzt finden wir sie auch in der modernen Küche und in der Spitzengastronomie. Sie liefern uns nicht nur hochwertiges Eiweiß, sondern tragen zu einer nachhaltigen Nutzung unserer Böden bei. Warum das so ist und welche leckeren und trendigen Gerichte man mit Hülsenfrüchten zubereiten kann, erfahren Sie bei unserer Kochwerkstatt. Die Teilnehmer haben die Chance vielseitige Informationen zu erhalten und zusammen mit den Referenten ein 4-Gänge Menü - auf Basis der Hülsenfrüchte…
Erfahren Sie mehr »September 2020
Lagerfeuerküche
Achtung:
Die Veranstaltung Lagerfeuerküche findet wegen der unsicheren Corona-Entwicklung nicht statt
Oktober 2021
Räucherwanderung im Hofgarten
Die Veranstaltung findet im Freien statt. Wenn Sie sich krank fühlen (Covid-19-Symptome), ist eine Teilnahme ausgeschlossen. Um die Mischung für Räucherkugeln mit nach Hause nehmen zu können, bringen Sie bitte ein kleines sauberes Einmach- bzw. Marmeladenglas mit. Bei Regen entfällt die Veranstaltung. Das Team der Umweltstation Landshut informiert Sie in diesem Fall am Freitag den 22.10.21 hier auf der Homepage. Eine Anmeldung mittels Anmeldebogen für öffentliche Veranstaltungen (Anmeldung) ist zwingend erforderlich. Dieser ist ausgefüllt bis spätestens 20.10.2021 per Mail an…
Erfahren Sie mehr »Räucherwanderung im Hofgarten
Die Veranstaltung findet im Freien statt. Wenn Sie sich krank fühlen (Covid-19-Symptome), ist eine Teilnahme ausgeschlossen. Um die Mischung für Räucherkugeln mit nach Hause nehmen zu können, bringen Sie bitte ein kleines sauberes Einmach- bzw. Marmeladenglas mit. Bei Regen entfällt die Veranstaltung. Das Team der Umweltstation Landshut informiert Sie in diesem Fall am Freitag den 22.10.21 hier auf der Homepage. Eine Anmeldung mittels Anmeldebogen für öffentliche Veranstaltungen (Anmeldung) ist zwingend erforderlich. Dieser ist ausgefüllt bis spätestens 20.10.2021 per Mail an…
Erfahren Sie mehr »