• Umweltstation Landshut:

    Umweltbildungsangebote für Stadt- und Landkreis Landshut

Wir suchen eine naturbegeisterte Persönlichkeit, als Referent (m/w/d) für die allgemeine Umweltbildung

Als Referent (m/w/d) in der allgemeinen Umweltbildung haben Sie die einzigartige Möglichkeit, Ihr Fachwissen und Ihre Begeisterung für Natur und Umwelt an die jungen Generationen weiterzugeben. Auf dem Programm stehen neben spannenden Naturführungen auch Exkursionen und Workshops zu verschiedenen Umweltthemen. Hierbei geht es darum, Kindern von Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen auf anschauliche und altersgerechte Weise Wissen über die Natur und ökologische Zusammenhänge zu vermitteln. Dabei können Sie kreativ sein und die Inhalte mit Ihrem pädagogischen Geschick den jungen Teilnehmern näherbringen.

Wer spinnt denn da?

In diesem Erlebnistag für Pädagogen, werden Methoden erarbeitet, Wissenswertes über unsere nützlichen, achtbeinigen Freunde an Kinder weiterzugeben.

Naturerleben für Klein & Groß

(Allgemeine Umweltbildung)

Für unsere Jugend als auch für interessierte Erwachsene wird hier die (Schützens-)Wertigkeit der heimischen Flora und Fauna erlebbar gemacht.

Umweltbildung – für Alle und zu jeder Zeit

Videos, Konzepte zum Download und selber nachmachen, als auch nachhaltige Rezepte und weiterführende Literatur finden Sie hier.

Die fleissige Brumsel

Bei diesem Fortbildungstag für pädagogische Fachkräfte, bekommen Sie viel Wissenswertes vermittelt, um die Vielfalt von Hummeln für Kinder spannend und phantasievoll erlebbar zu machen.

Wertstoffdetektive

Hier werden die Reststoffe genauer unter die Lupe genommen und es wird geklärt, wie Müll vermieden werden kann und weshalb es so viele verschiedene Abfallbehälter gibt.

Regenerative Energiesicherheit

Hier sollen durch interaktive Vorträge und moderne Klimasimulationen, die meist gestellten Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit und welche technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen dafür notwendig sind beantwortet werden.

KUNIbert – Bürger bringen Grün ins Grau

Handeln Sie ritterlich im Dienste von Klima, Umwelt, Natur und Insekten und bringen Sie eine von Ihnen ausgewählte öffentliche Fläche zum Erblühen. Bepflanzen Sie einen Grünstreifen, Seitenstreifen, Baumscheibe oder Ähnliches und gestalten Sie so das Stadtbild mit. Nebenbei schaffen Sie damit Lebensräume für Wildbienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insektenarten, mitten in ihrem Stadtteil.

Wer eine Fläche weiß, welche er oder sie gerne erblühen lassen und pflegen möchte, wendet sich bitte mit einer Lagebeschreibung und einem Foto der Fläche im aktuellen Zustand an kunibert@landshut.de. Bestätigt die Stadt, dass eine Begrünung der gewählten Fläche möglich ist, kann mit dem Gärtnern begonnen werden.

Mehrere städtischer Fachstellen, das Klimaschutzmanagement, das Stadtgartenamt, die Umweltstation Landshut, sowie die Fachstelle zur Biodiversitätsberatung, stehen Ihnen zur fachlichen Beratung zur Seite und freuen sich über Ihren Beitrag für mehr Grün im Grau.

Unsere Welt in einem Topf und die 17 Nachhaltigkeitsziele

Wir essen alle – jeden Tag und entscheiden damit in unseren Kochtöpfen, wie die Welt aussieht. Eine nachhaltige Esskultur kann heute und in Zukunft ein „genug für alle für immer“ ermöglichen.

Wir sind Herausgeber des Handbuchs und der Kochkarten, von „Unsere Welt in einem Topf!“ und wollen hiermit die mannigfaltigen Zusammenhängen zwischen Ernährung und Nachhaltigkeit erlebbar machen. Die Materialien können kostenlos bestellt oder alternativ herunter geladen werden.

Die Träger der Umweltstation Landshut sind

Momentan sind zu dieser Veranstaltung keine Termine vorhanden.