Gierschkasperl und Hopfensepperl

Winter-Modul

Winter-Modul Praxiserprobte Fortbildungsreihe für pädagogische Fachkräfte zu vielfältigen Themen rund um ein erlebnisreiches und kreatives Naturerleben mit Kindern in 4 Modulen: Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter; in Kooperation mit den Fachstellen für Kindertagesstätten von Stadt und Landkreis Landshut. Anmeldungen zu diesem Projekt sind ab Juli / August für das darauffolgende Jahr möglich. Beachten Sie hierzu […]

Gierschkasperl und Hopfensepperl

Frühlings-Modul

Frühlings-Modul Praxiserprobte Fortbildungsreihe für pädagogische Fachkräfte zu vielfältigen Themen rund um ein erlebnisreiches und kreatives Naturerleben mit Kindern in 4 Modulen: Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter; in Kooperation mit den Fachstellen für Kindertagesstätten von Stadt und Landkreis Landshut. Anmeldungen zu diesem Projekt sind ab Juli / August für das darauffolgende Jahr möglich. Beachten Sie hierzu […]

Gierschkasperl und Hopfensepperl

Frühlings-Modul

Frühlings-Modul Praxiserprobte Fortbildungsreihe für pädagogische Fachkräfte zu vielfältigen Themen rund um ein erlebnisreiches und kreatives Naturerleben mit Kindern in 4 Modulen: Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter; in Kooperation mit den Fachstellen für Kindertagesstätten von Stadt und Landkreis Landshut. Anmeldungen zu diesem Projekt sind ab Juli / August für das darauffolgende Jahr möglich. Beachten Sie hierzu […]

Gierschkasperl und Hopfensepperl

Sommer-Modul

Sommer-Modul Praxiserprobte Fortbildungsreihe für pädagogische Fachkräfte zu vielfältigen Themen rund um ein erlebnisreiches und kreatives Naturerleben mit Kindern in 4 Modulen: Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter; in Kooperation mit den Fachstellen für Kindertagesstätten von Stadt und Landkreis Landshut. Anmeldungen zu diesem Projekt sind ab Juli / August für das darauffolgende Jahr möglich. Beachten Sie hierzu […]

Gierschkasperl und Hopfensepperl

Sommer-Modul

Sommer-Modul Praxiserprobte Fortbildungsreihe für pädagogische Fachkräfte zu vielfältigen Themen rund um ein erlebnisreiches und kreatives Naturerleben mit Kindern in 4 Modulen: Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter; in Kooperation mit den Fachstellen für Kindertagesstätten von Stadt und Landkreis Landshut. Anmeldungen zu diesem Projekt sind ab Juli / August für das darauffolgende Jahr möglich. Beachten Sie hierzu […]

Wer spinnt denn da?

Kindergarten Preisenberg Marienstr. 2, Kumhausen

Bei dieser Fortbildung dreht sich alles um das Thema Spinne. Die kleinen Tierchen lassen sich überall finden, ob Zuhause oder in einer pädagogischen Einrichtung. Daher ist es besonders interessant die Entstehung, die Vielfalt und die Lebensweise der Spinnentiere genauer zu betrachten. Im Anschluss werden Methoden zur kindgerechten Wissensvermittlung gemeinsam erarbeitet und vorgestellt. Die eintägige Fortbildung […]

15 Euro

Gierschkasperl und Hopfensepperl

Herbst-Modul

Herbst-Modul Praxiserprobte Fortbildungsreihe für pädagogische Fachkräfte zu vielfältigen Themen rund um ein erlebnisreiches und kreatives Naturerleben mit Kindern in 4 Modulen: Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter; in Kooperation mit den Fachstellen für Kindertagesstätten von Stadt und Landkreis Landshut. Anmeldungen zu diesem Projekt sind ab Juli / August für das darauffolgende Jahr möglich. Beachten Sie hierzu […]

Gierschkasperl und Hopfensepperl

Herbst-Modul

Herbst-Modul Praxiserprobte Fortbildungsreihe für pädagogische Fachkräfte zu vielfältigen Themen rund um ein erlebnisreiches und kreatives Naturerleben mit Kindern in 4 Modulen: Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter; in Kooperation mit den Fachstellen für Kindertagesstätten von Stadt und Landkreis Landshut. Anmeldungen zu diesem Projekt sind ab Juli / August für das darauffolgende Jahr möglich. Beachten Sie hierzu […]

Von Zwergen und Riesen – Die Hausgemeinschaft von Baumriesen

Waldkindergarten Altfraunhofen Sonnenweg, Altfraunhofen

Diese Fortbildung stellt den Baum und seine Rolle in einem Ökosystem in den Mittelpunkt. Bäume überdauern Jahrhunderte, manchmal gar Jahrtausende. In ihrem langen Leben bieten sie einen Lebensraum für viele andere Lebewesen, wie zum Beispiel Pilze und Tiere, die im Gegenzug ihren Teil zum Überleben des Baumes beitragen. Diese Fortbildung widmet sich dieser faszinierenden Lebensgemeinschaft […]

15Euro

„Die Fleißige Brumsel“ Warum die Tomate die Hummel braucht

Alte Kaserne Landshut Liesl-Karlstadt-Weg 4, Landshut

Bei diesem Fortbildungstag für pädagogische Fachkräfte, den die Umweltstation Landshut in Kooperation mit den Fachstellen für Kindertagesstätten von Stadt und Landkreis anbietet, stehen die Vielfalt der heimischen Wildbienen und die Sortenvielfalt der Tomate im Mittelpunkt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen viel Wissenswertes vermittelt, um die Vielfalt von Hummeln und Tomaten für Kinder spannend und phantasievoll […]

15 Euro