Was isst du – wie wär´s mit Bio?

Workshop für die Fächer Biologie, Geografie und Ernährung und Gesundheit deckt Themen wie Lebensräume, Ökosysteme und Ressourcen-Nutzung ab

Entdecken Sie mit Ihren Schüler*innen die Welt der Bio-Lebensmittel! Die Umweltstation Landshut, in Zusammenarbeit mit der Biostadt Landshut und der Ökomodellregion Landshut, präsentieren einen einzigartige Workshop, der Wissen und Praxis vereint. Ausgelegt auf 2 Unterrichtseinheiten, richtet sich dieses Angebot an die 6. bis 9. Schulstufe aller Schularten und vermittelt ein Verständnis für den Begriff Bio und die Bedeutung von Bio-Lebensmitteln. Dieser Workshop lässt sich gut in den Lehrplan einfügen und ist optimal in die Fächer Biologie, Geografie und Ernährung und Gesundheit integriert, deckt Themen wie Lebensräume, Ökosysteme und Ressourcen-Nutzung ab und fügt dem Unterricht einen wertvollen praktischen Aspekt hinzu.

Ziele des Workshops:

  • Definition des Begriffs Bio und die Produktion verstehen
  • Gesundheits- und Umweltaspekte kennenlernen
  • Selbst Aktivwerden: Herstellung einfacher Bio-Produkte
  • Eigenes Essverhalten reflektieren und dessen globale Auswirkungen erkennen
  • Bewusstsein für nachhaltige Ernährung schärfen

Für die ersten 5 Anmeldungen aus dem Stadtgebiet, werden die Teilnehmergebühren von der Initiative Biostadt-Landshut übernommen. Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen oder zur Buchung.

Geeignet für die 6. bis 9. Schulstufe aller Schularten.

Möchten Sie an einem Kurs teilnehmen?

Dann melden Sie sich bitte mit dem Anmeldeformular öffentl.
Anmeldeformular öffentl. Veranstaltung (PDF-Download)

Weitere Informationen unter 0871 / 88 -14 84 oder -16 90 oder unter umweltstation@landshut.de