
Kochwerkstatt im Rahmen der Sonderausstellung „Mahlzeit in Vilsbiburg – eine Zeitreise“ der Umweltstation Landshut in Kooperation mit dem Heimatmuseum Vilsbiburg.
In unserer interaktiven Kochwerkstatt arbeiten diesmal viele Mikroorganismen mit, die Obst und Gemüse fermentieren. Früher musste die Ernte für die kalte Jahreszeit haltbar gemacht werden und Sauerkraut, Essiggurkerl, Kompott oder auch Soleier gehörten fest zum winterlichen Speiseplan. Damals waren sie für einen ausreichend gedeckten Tisch in der kalten Jahreszeit notwendig, heute gewinnt das Fermentieren im Rahmen eines nachhaltigen Lebensstils wieder Bedeutung. Beim selbst Einkochen und Fermentieren wird die Verwendung von regionalen und saisonalen Obst- und Gemüsesorten gefördert und die Verschwendung von Lebensmitteln vermindert.
In unserer interaktiven Kochwerkstatt wird zwar nicht, wie früher üblich, der riesige Sauerkrautbottich angesetzt, aber wir befüllen kleine Gläser ganz individuell mit unterschiedlichen Zutaten. Diese werden angesetzt und können dann zuhause fermentieren und später verspeist werden. Dabei setzen wir neben Gläsern mit Obst oder Gemüse auch ein Getränk an. So kommt altes Wissen neu in Mode und wir stellen Lebensmittel her, die äußerst schmackhaft sind und unser Immunsystem stärken.
Materialkosten: 5€
Bitte Brettchen, Messer, sauberes Handtuch und 4 saubere Gläser mitbringen.